Ersti-Gruppen

Regeln & Moderation

Direkt zu den Regeln

Über die Moderation

Person / Regelverstoß melden

Admin kontaktieren

👩‍🎓

Zusammenfassung

⚠️ Achtung: Werdet ihr auf Grund eines Regelverstoßes entfernt, gilt dieser Bann für alle Gruppen und ist permanent. Überlegt es euch also vorher, ob es sich lohnt in den Gruppen zu trollen.

Diese WhatsApp-Gruppen dienen als moderierter Ort zur Vernetzung und zum informativen Austausch zwischen Studierenden und sind eine deutschsprachige Gemeinschaft. Englischsprachige Inhalte sind dennoch willkommen, solange sie den Regeln entsprechen. Jegliche Form von Hass oder Diskriminierung haben hier nichts verloren.
Inhalte ohne Bezug zum Uni-Leben, insbesondere Politische Inhalte sind nicht erwünscht.

Beachtet, dass vor allem die studiengangsübergreifenden Ersti-Gruppen keine offiziellen Kommunikationskanäle sind, unabhängig von den Fachschaften sind und für die Erstis aller Studiengänge gedacht sind.

Zu den ausführlichen Regeln

💬

Über die Moderation

Beachtet, dass die Gruppen von unterschiedlichen Studierenden moderiert werden und nach den untenstehenden Regeln moderiert werden.

Damit Trolls und unangebrachte Inhalte möglichst schnell entfernt werden können, haben wir deswegen diese zentrale Seite ins Leben gerufen, wo ihr Regelverstöße melden könnt. Dadurch werden automatisch alle Admins benachrichtigt und die Moderation wird deutlich beschleunigt.

Schreibt den Admins bitte keine Privatnachricht, sondern benutzt das Melde-Formular.


Ausführliche Infos über die Moderation

Regeln

Der respektvolle und konstruktive Umgang miteinander und untereinander ist das oberste Ziel für die Kommunikation in den Gruppen. Wir behalten uns vor, Themen zu löschen, die gegen die Regeln verstoßen und verantwortlichen Personen permanent zu entfernen.

Ausnahmen zu den Regeln können mit den Admins abgesprochen werden

1. Geo Policy

Nachrichten müssen in Deutsch oder Englisch verfasst sein und Relevanz für das Leben an der Uni haben. Die Immatrikulation an der jeweiligen Uni ist Voraussetzung, um in der Gruppe zu sein. Personen, die in Gruppen verschiedener Unis sind oder nicht an der jeweiligen Uni studieren, werden entfernt.

2. Kein Spam oder Privatgespräche

Inhaltloser Spam, sowie Privatgespräche ohne direkten oder indirekten Bezug auf das Studium sind unerwünscht. Vor allem dann wenn mehrere hundert Nachrichten von in kurzer Zeit verfasst werden, in denen es nicht um Informationen zum Studium geht. Fälle von starkem Spam können von den Admins mit einem permanenten Bann bestraft werden. Meist gibt es für Spam aber eine Verwarnung durch die Admins.

3. Keine Politischen & Religiösen Inhalte

Die Gruppen sind für den thematischen Austausch rund um das Studierendenleben gedacht. Jegliche politischen oder religiösen Inhalte & Diskussionen haben absolut nichts in den Gruppen verloren, welche Position dabei vertreten wird, spielt keine Rolle. Davon ist auch das häufige Verwenden von Länderflaggen in entsprechendem Kontext erfasst. Dies inkludiert auch Publikationen durch Parteien und ihrer publizistischen Sprachrohre. Aufforderungen zur Teilnahme an politischen Demonstrationen oder Petitionen ist verboten.

Demonstration oder Petitionen mit direktem Bezug zur Uni, zum Studium bzw. Studentenleben sind hiervon nicht erfasst. Voraussetzung hierfür ist, dass ein bestimmter Zweck und keine politischen Inhalte im Vordergrund stehen.

4. Kein Rassismus, Homophobie, Transphobie, Sexismus, Misogynie oder andere herabwürdigende Äußerungen:

Die Erstellung von rassistischen, xenophoben, transphoben, homophoben, misogynen, sexistischen, antisemitischen und ähnlich gearteten Kommentaren oder Einreichungen führt zu einem Ausschluss aus den Gruppen. Ebenso unerwünscht ist die Nutzung von Begriffen wie "behindert" in beleidigender Absicht (Ableismus).

5. Keine Werbung

Eigenwerbung für ein Produkt, eine Dienstleistung oder ähnliches ist verboten. Insbesondere gilt Punkt das für Affiliate Links von Produkten oder Dienstleistungen wie studydrive, studo, etc. Wenn ihr diese Seiten teilen möchtet, entfernt bitte den Affiliate-Teil der URL.

Anzeigen oder Gesuche für WGs oder Wohnungen stellen eine Ausnahme dar und können gern geteilt werden. Generell sind Privatverkäufe (z.B. wenn ihr euer Tablet verkauft) oder Ähnliches nicht als Eigenwerbung anzusehen.

6. Keine persönlichen Angriffe auf andere User:

Beleidigungen, Herabwürdigungen und respektlose Äußerungen gegenüber anderen Nutzern sind verboten. Äußerungen anderer Nutzer rechtfertigen keine persönlichen Angriffe auf diese Nutzer. Generell gilt: Inhalte angreifen ist okay, die Personen dahinter angreifen nicht!

7. Kein Trolling, Flamebaiting, Dogwhistling oder andere Formen des absichtlichen Derailings von Themen

Derailing bezeichnet den bewussten Versuch, durch entsprechende Kommentare Diskussionen entgleisen zu lassen. Meist ist dieses Verhalten eng mit dem Agenda-Pushing verbunden: es wird in jeder noch so minimal relatierten Nachricht immer wieder versucht, auf dieses eine Thema zurückzukommen.

Flaming zeichnet sich in Diskussionen unter anderem durch überzogen unsachliche Argumentationsweisen und das Zurückgreifen auf Beleidigungen aus. Es wird sich nicht gegenseitig zugehört und sich nur gegenseitig die Argumente Schlag-auf-Schlag gegen den Kopf geworfen. Flaming besteht in großen Teilen aus überzogen provokanten Aussagen.

Flamebait beschreibt das willentliche Hervorlocken solchen Flamings. Ein Beispiel könnte hier etwa sein, wenn ein Nutzer eine auf den ersten Blick grundsätzliche und zunächst harmlos erscheinende Frage zu einem kontroversen Thema stellt - und sich dann mit Provokationen und Beleidigungen für eine krude Ansichtsweise in die Diskussion stürzt. Hier dürfte klar werden, dass der Ausgangskommentar nicht mit harmlosen Hintergedanken verfasst wurde.

Dog Whistling ist eine perfide Taktik, um kontroverse (& oft verwerfliche) Standpunkte so in Kommentaren unterzubringen, dass sie nicht sofort auffallen. Es wird dazu kodifizierte Sprache genutzt, welche für die jeweilige Subgruppe eine völlig andere Bedeutung hat als man beim unverfänglichen Lesen denken mag. Das ist etwa der Fall, wenn Björn Höcke öffentlich folgendes proklamiert: "wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat."" Man mag diesen Satz harmlos & wohlwollend interpretieren. Im Kontext all seiner öffentlichen Aussagen kann man dieses Zitat jedoch auch auf jene Weise interpretieren, wie es wohl bei seiner Zielgruppe ankommen sollte.

8. Keine Befürwortung/Häme von Gewalt, Katastrophen, Krankheiten, Tod oder Verbrechen:

Die Befürwortung von Gewalt ist kein akzeptables Mittel im Austausch. Wir dulden keinerlei Befürwortungen von Gewalt gegen Personen oder Personengruppen. Das gilt auch für hämische Kommentare gegenüber den Opfern von Gewalt. Dies gilt ebenso für Katastrophen, Krankheiten, Tod oder Verbrechen.

9. Kein Agenda Pushing oder Verbreiten von Propaganda:

Als Agenda Pushing wird eingeordnet, wenn Nutzer kontinuierlich und überwiegend zu einem Thema Nachrichten schreibt und/oder versucht, normale Diskussionen zum Thema entgleisen zu lassen.

10. Keine Belästigung

Keine Belästigung von anderen Gruppenmitgliedern innerhalb der Gruppe oder in Form von Direktnachrichten / Anrufen.

11. Keine Spendenaufrufe

Spendenaufrufe sind prinzipiell verboten, Ausnahmen können hier mit den Admins abgesprochen werden, Voraussetzung für eine Ausnahme ist ein Nachweis der Gemeinnützigkeit und bezug zum Unileben. Insbesondere gilt das Verbot für Paypal-Links. Diese werden umgehend entfernt.

Copyright © ersti-gruppen.de, 2025

Impressum